Ziele - Widukind-Stiftung

widukind-stiftung
non-profit-organisation
Direkt zum Seiteninhalt
Sinn und Ziel - Kleiner Überblick


Pflege und Förderung von erbaulichen menschlichen Ausdrucksformen.
Talent im Dienst von Naturbewusstsein, Wohlbefinden, Frieden ...


- durch die Ermöglichung
von Präsentation, Darbietung, Ausstellung, Austausch und Pflege von beispielsweise Musik, Tanz, Schauspiel, Akrobatik, Foto & Film, Schrift, Malerei, Formung sowie Lehre/Erfahrung in Erziehung, Gesundheit, Spiritualität, Bewegung, Naturbewusstsein, Friedensarbeit, bedürfnisorientierte Kommunikation, …

durch ein Internetforum und


- durch das Bilden
von offenen Orten der Begegnung, zum Beispiel:
Begegnungsstätte in Szakony/Ungarn, an der österreichischen Grenze als geplanter Stiftungshauptsitz mit mehreren Veranstaltungsräumen und ihrem Herzstück, der „Widukind-Halle“.
- durch allgemeine Ermutigung
zur Erinnerung und Mitteilung persönlicher innerer Werte und Fähigkeiten.


- durch Verknüpfung und Zusammenwirken
mit artverwandten Vereinigungen


Sinn und Ziel - Großer Einblick
Liebe Leser,

schön, dass sich unsere Wege hier kreuzen oder sogar in einen münden.

Die junge Widukind-Stiftung befindet sich im Aufbau. Aufgabe und Ziel der Stiftung sind klar, und wir sind für alle hilfreichen Gedanken, Hinweise und tatkräftige Unterstützung zur schnellsten und bestmöglichen Umsetzung dankbar offen. In unserem Boot sind noch Plätze an den Rudern frei. Die Fahrt beginnt.

Um der Weltlage Gleichgewicht zu verleihen erwirkt die Widukind-Stiftung die Bündelung der Kraft erbaulicher menschlicher Ausdrucksformen zur Entwicklung eines natürlichen Selbstverständnisses des einzelnen Menschen und eines Gemeinsam-Wohlfühlens als gesunde Grundlage des Friedens.

Das Finden und Mitteilen unseres individuellen Wesenskerns ist unser Urbedürfnis. Die Botschaften unserer Essenzen durch unsere Begabungen bilden eine entscheidende Kraft- und Freuden-Quellen im kommenden Bewusstseinswandel.
An dieser Kraft- und Freuden-Quelle reicht die Widukind-Stiftung den Becher weiter. Es ist ein freies Forum des Austauschs für alle, die nach Erbaulichem dürsten oder der Bewegung durch ihren persönlichen Beitrag Energie geben wollen.
  
Die Zeit ist reif für Besinnung. Wir möchten Helfer sein am Guten in dieser Welt, indem alles, was und wie in der Widukind-Stiftung miteinander geteilt wird, allgemeines Wohlbefinden, Naturbewusstsein und Frieden fördert. Alle Menschen sind das jetzt Beste wert.
Wir laden ein, im sich-um-sich-selber-Drehen innezuhalten. Es hat uns in viel Unwesentliches eingesponnen, das mit uns sein Unwesen trieb. Das neue Motto lautet: „Moment mal.“ Anhalten, sich lockern.

Ein Augenblick kann reichen, denn schon fallen die Wickel, Fesseln, die Fassade, der Druck ab. Entwicklung. Das Wesentliche kommt zum Vorschein. Dann neue Richtungswahl und weiter gehts. Und unserer Natur wieder bewusst, reihen wir uns in den Lebenstanz, den Reigen der Völker ein, in dem wir staunend begreifen: Unsere Verschiedenheit ist der eigentliche wahre Wert, der gemeinsame Reichtum der Menschheit und Erde.

Sinn und Ziel der Widukind-Stiftung ist also zusammengefasst das Dasein eines Forums für:
a) Förderung und Bekanntmachung von Talent im Dienst des Erbaulichen,
b) Ermutigung aller, eigene Gaben zu erinnern, sie leben und mitteilen zu lernen,
c) Einladung zu einer höheren Betrachtungsweise und Wahr-Nehmung.

In der Widukind-Stiftung werden Menschen vor wohlgesonnenem Publikum willkommen geheißen und dürfen entspannt ihre persönlichen Ausdrucksformen und Botschaften vorstellen, vortragen, allgemein besprechen oder einfach still präsentieren, wieder gehen und eine goldene Spur hinterlassen.
Interessierte können in Begegnungstätten Gleichgesinnte finden, sich für Projekte treffen, proben, aufnehmen, tanzen, handarbeiten, und/oder bei einem Tee die Energie des Ortes und die Gesellschaft von Menschen genießen, die sich und anderen das Allerbeste gönnen. Alle schönen Begebenheiten, Erlebnisse, Berichte von Menschen mit guten Erfahrungen weltweit, werden wir teilen und bewusst in die Definition von Mensch und Leben einfließen lassen.

Angedacht sind auch Förderung an anderen Veranstaltungsorten durch die Begleichung anfallender Miet- und Werbekosten. Erträge/Gewinne geförderter Veranstaltungen werden der Stiftung für weitere Fördermaßnahmen überlassen. Niemand soll durch die Stiftungsaktivitäten einen direkten geldlichen Vorteil haben. Sollte ein geförderter Vortragender durch die resultierende Bekanntwerdung in Folge ein besseres Einkommen verbuchen, beansprucht die Stiftung daran keinen Anteil. Möge jeder das für die Allgemeinheit tun und auch von dem gut leben, was er am besten kann und gerne macht.

Die gezielte Unterstützung des nach freiem Ratschluss des Kuratoriums „als-Nächstes-zu-Fördernden“ kann Beispielsweise aus dessen Bekanntmachung über unser Internet-Forum und/oder der kostenlosen Nutzung unserer Veranstaltungs- und Aufführungsräume bestehen.

Gesucht werden keine überdurchschnittlichen Leistungen zur Bildung einer neuen Elite. Die Widukind-Stiftung fördert Haltung und Botschaft, die, oft im Abseits großer Bühnen, auf erbauliche Quellen hinweisen. Diese Kraft der Basis soll vielen sichtbar, erlebbar, nutzbar gemacht werden und in jedem selber fühlbar existent. Und zu fördern gilt ebenso der Wunsch derer, die  das Bedürfnis haben, eine erbauliche menschliche Ausdrucksform im Kollektiv förderlich zu unterstützen, wie Orchestermusiker, Chorsänger, Tänzer. Es geht um alle.

Für Projekte oder den Stamm eines Stiftungs-Chores/-Orchesters stellt der Stiftungsgründer hunderte Schutzgebühren-freie Kompositionen zur Verfügung.

Die Widukind-Stiftung verhält sich politisch, wissenschaftlich und religiös neutral und lädt ein, sich dem im Rahmen unserer Begegnungen anzuschließen, bewusst Licht und Freude zu verbreiten, die jedem Verantwortlichen in seinem Entscheidungsbereich das beste Erkennen und größte Tatkraft schenken mögen.

Zurück zum Seiteninhalt